07. Multimodalität

Im Gegensatz zur Teilstrategie Shared Mobility, welche zunächst die Bereitstellung und Verfügbarkeit von geteilten Mobilitätsangeboten wie Bike- und Carsharing in den Fokus nimmt, steht bei dieser Teilstrategie stattdessen die Vernetzung von Mobilitätsangeboten miteinander aus öffentlichem Personennahverkehr, dem Fuß- und Radverkehr sowie allen Formen von Mikromobilität (wie Tretrollern) im Zentrum. Dabei wird eine multimodale Bündelung auf allen Ebenen angestrebt: verkehrsmittelübergreifende Information, Registrierung, Buchung, Nutzung und Bezahlung einfach und spontan aus einer Hand in physisch-analoger (z.B. Mobilitätspunkte und -pünktchen) und in digitaler Form (Datenplattform, App), sowie im Bereich der Kommunikation (z.B. www.muenchenunterwegs.de).
Die größten Herausforderungen entstehen u.a. beim Übergang von einem Verkehrsmittel auf das andere. In der Teilstrategie sollen hierfür Konzepte erarbeitet werden, z.B. für das Angebot an Park+Ride oder Bike+Ride, aber auch zur Wegeführung der dazugehörigen Fußwege, Orientierung und Barrierefreiheit.
Ziel ist die Bereitstellung eines Angebots, das den Besitz und die Nutzung eines Privatfahrzeugs überflüssig macht, was immense Flächenpotenziale für alternative Nutzungen eröffnet.

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Inter- und Multimodalität? Fehlen Ihnen bestimmte Aspekte oder haben Sie noch Hinweise für uns zur Ausarbeitung dieser Teilstrategie?

sehr wichtig

12.82% (94 Stimmen)

unwichtig

40.52% (297 Stimmen)

weiß nicht

3.55% (26 Stimmen)

weniger wichtig

26.06% (191 Stimmen)

wichtig

17.05% (125 Stimmen)
733 Stimmen insgesamt

Alle Antworten dieser Frage

Antwort 19997 auf Frage 1349
Antwort 19877 auf Frage 1349
Antwort 19496 auf Frage 1349
Antwort 18954 auf Frage 1349
Antwort 18912 auf Frage 1349
Antwort 18406 auf Frage 1349
Antwort 17806 auf Frage 1349
Antwort 17546 auf Frage 1349
Antwort 17051 auf Frage 1349
Antwort 17024 auf Frage 1349