Lob, Kritik und Fragen
Auf dieser Seite hatten Sie während des Online-Dialogs (21.03.-11.04.22) die Gelegenheit, öffentlich Fragen zu stellen, Lob und Kritik zu äußern und mit der Moderation in Kontakt zu treten.
Auf dieser Seite hatten Sie während des Online-Dialogs (21.03.-11.04.22) die Gelegenheit, öffentlich Fragen zu stellen, Lob und Kritik zu äußern und mit der Moderation in Kontakt zu treten.
Erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren von Zebralog betreuen während der moderierten Online-Diskussion diese Beteiligungsplattform. Wir achten darauf, dass ein fairer und ergebnisorientierter Dialog zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt wird und die Dialogregeln eingehalten werden. Für alle Fragen zum Prozess oder bei technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns auch per E-Mail unter: moderation@mobilitaetsstrategie2035.de
Wann ist mit einer Auswertung der Beiträge zu rechnen und wie wird diese veröffentlicht werden?
Abschließend sei noch für die Möglichkeit der Beteiligung und die Aufbereitung gedankt!
Ihre gesamte Strategie und Detailpunkte hat nur ein Ziel: „Abschaffung des motorisierten Individualverkehrs“! Und dies auch, wenn in 15/20 Jahren fast nur noch E-Autos fahren, denn eines brauchen alle Autos, das sind Straßen, wenn diese zu Radwegen, Begegnungszentren umfunktioniert werden, ist kein Raum für diese Mobilität. Die gesamte Befragung Ihrer Seite ist für einen Menschen der nicht nur in der Stadt, sondern auch aus dieser heraus mobil sein will, schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnte ich mich nicht einloggen, weil mein verwendetes Passwort anscheinend nicht passte. Bitte um Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kern
Mir ist aufgefallen, dass sich die Antwortenhäufigkeiten (sehr wichtig bis unwichtig) an den letzten beiden Tagen der Abstimmung stark verändert haben und stark angestiegen sind.
Werden bei der Auswertung der Daten auch IP Adressen Oder Zugriffszeitpunkte gespeichert um Manipulationen zu erkennen?
Ich habe das Gefühl, dass hier automatisierten ohne Verwendung von Cookies abgestimmt wurde.
Ich wollte mich beteiligen. Bis ich gelsen habe “Pendler*innen“. Da wars vorbei !
Der Isarradweg vom Münchner Süden in den Münchner Norden ist täglich von massenweisen Verkehrsteilnehmern überfüllt, die auf dem Radweg schlichtweg nichts zu suchen haben.
Sei es in der Dunkelheit Jogger, komplett schwarz angezogen und ohne Licht, sei es Gruppen von Mamis, die ihre Neugeborenen in Kinderwägen im Gespräch vertieft nebeneinander auf dem Radweg spazierenfahren und diesen komplett behindern, sei es die Feierwütigen bei Schönwetter, die mit Bollerwägen mit Bierträgern beladen den Radweg frequentieren oder sogar auf diesem ihre Parties abhalten, wenn das Gras der Freifläche zu feucht ist.
Der räumlich perfekt abgetrennte und daneben liegende Fußgängerweg wird nur minimal benutzt. Fast jeder hält sich auf dem geteerten Radweg auf. Viele auch absichtlich, damit sie nicht in der Mittagspause beim Spazierengehen ihre Schuhe dreckig machen.
Dies alles ist kein Zustand für einen fast schon Radschnellweg, der die Pendler ohne Ampeln zügig vom Süden in den Norden bringen soll
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde die Umfragen sehr gut und würde mich über weitere Umfragen freuen.
Für mich wäre es wichtig, dass der Benzinpreis hoffentlich bald etwas gesenkt wird, falls möglich...
Mit freundlichen Grüßen
A. Seidl
Respekt an die Redaktion für das gelungen Format und die Struktur der Beteiligung. Mobilität erzeugt Verkehr und wird von Individuen ausgelöst. Somit ist jegliche Betrachtung zulässig. Es gilt abzuwägen und Gleichgewichte herzustellen. Ideologien helfen nicht weiter, sie schaffen Fronten und Ablehnung. Clustern Sie bitte nicht zu stark bei Ihrer Auswertung, Mobilität ist individuell. Halten Sie es bitte nicht wie Karl Valentin "es wurde alles gesagt, nur nicht von Jedem"
München Hauptstadt der Öko-Chaoten? Ohne mich! Geboren in München aber so ist München nicht mehr schön! Stoppt diese Verkehrspolitik! Ich wohne nur noch in der Nähe von München (10 km) aber so habe ich keine Lust mehr auf München!
Mein München: Baut den Mittleren Ring aus ohne Ampel! Baut die ganzen Verkehrsbeeinträchtigungen wieder zurück und baut den ÖPNV und Radwege so, dass der Autoverkehr dadurch nicht beeinträchtigt wird. Kein Gegeneinander wie dieser Rot-Grüne Chaosverein das ständig in München so umbaut, sondern ein Miteinander.
München den Münchnern und nicht den Preußen, die unsere Stadt kaputtmachen, die sollen wieder heim, die brauchen wir nicht!
Wo und wann wurde die Beteiligung kommuniziert? Die meisten in meinem Netzwerk wussten/wissen nichts davon.
Danke